Über uns

Impressionen aus dem Gästebuch unserer Ferienwohnungen

Bewertung die unsere Gäste in unserem Buch in der Ferienwohnung im Prenzlauer Berg hinterlassen haben.

Unsere Gäste haben uns eine Nachricht hinterlassen weil sie sehr zufrieden mit Ihrem Aufenthalt in unserer Wohnung in Berlin gewesen sind.

Eintrag in unser Gästebuch der Ferienwohnung mit Garten im Prenzlauer Berg Berlin.  Zufrieden Gäste haben uns geschrieben, dass sie sehr zufrieden mit unserer Unterkunft und Ihrem Aufenthalt waren.


Informationen

Nach erfolgter Buchung unserer Ferienwohnung schicken wir dir einen Link zu unserem 42-seitigem Reiseführer über Berlin, mit Fokus auf den Prenzlauer Berg, Friedrichshain und Kreuzberg, zu. In der Zwischenzeit kannst du dir aber schon einmal ein paar empfohlene Reiserouten anschauen.


Übersichtskarte von Berlin und unseren Ferienwohnungen als auch empfohlene Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Bars und Clubs


Diese Route deckt die Hauptsehenswürdigkeiten in Berlin ab und ist perfekt geeignet für den ersten Tag in Berlin

Wenn Sie noch nie in Berlin waren, ist dies eine großartige Reiseroute für Sie. Während dieser Wanderung besuchen Sie die meisten wichtigen Sehenswürdigkeiten Berlins innerhalb eines Spaziergangs.

Starten Sie entweder am Alexanderplatz, wenn Sie entweder den TV-Tower selbst oder die günstigere Aussichtsplattform Park Inn hinauffahren möchten, oder überspringen Sie den Alexanderplatz und fahren Sie direkt zum Hackescher Markt, der letzten Haltestelle der Linie M4.

Am Hackeschen Markt können Sie durch die Nachbarschaft schlendern und die Hackeschen Höfe und Heckmann Höfe besuchen. Wenn Sie Glück haben, können Sie sehen, wie Süßigkeiten in der Süßwarenfabrik hergestellt werden.

Von hier aus geht es weiter ins Nikolaiviertel, das alte mittelalterliche Zentrum Berlins. Wenn Sie dann über den Kanal gehen, befinden Sie sich auf der Museumsinsel mit ihren vielen großartigen Museen und dem Berliner Dom oder Dom.

Folgen Sie der Straße Unter den Linden bis zum Brandenburger Tor. Sie können auch einen kleinen Umweg machen und den Gendarmenmarkt besuchen. Vom Brandenburger Tor gehen Sie zum Holocaust-Mahnmal und dann zurück zum Reichstag oder zur Deutschen Bundeskanzlei. Wenn Sie Zeit haben, sollten Sie auf jeden Fall zur Kuppel gehen.

Von hier aus können Sie durch den schönen Tiergarten schlendern und das Sony Center mit seiner markanten Dacharchitektur und dem Filmmuseum besuchen.

Oder überspringen Sie das Sony Center und gehen Sie direkt zur Außenausstellung Topography of Terror. Sie kommen auch am Martin Gropius Bau vorbei, der eine interessante Ausstellung haben könnte. Endlich am Check Point Charlie vorbei und beenden Sie Ihren Tagesausflug mit einem Besuch des Jüdischen Museums.



Mauerpark and Mauerweg, tolle Reiseroute für einen Sonntag in Berlin

Wenn Sie an einem Sonntag in Berlin sind und das Wetter angenehm ist, probieren Sie diesen Spaziergang aus.

Starten Sie im Museum der Kulturbrauerei (am besten über die Straßenbahnhaltestelle M10 Eberswalder Str. erreichbar), wo Sie sich kostenlos über den Alltag in der DDR informieren können.

Von hier aus schlendern Sie zum Mauerpark und gehen Sie auf dem Flohmarkt Mauerpark einkaufen. Probieren Sie den frisch gepressten Orangensaft der Verkäufer am Eingang oder andere leckere Gerichte, die an den Ständen verkauft werden.

Wenn Sie an einem sonnigen Nachmittag hier sind und Karaoke im Freien stattfindet, holen Sie sich ein Bier vom Späti auf der anderen Straßenseite und genießen Sie die Show. Es ist immer eine lustige Veranstaltung. Wenn gerade nicht Sonntag ist, keine Sorge, bei schönem Wetter gibt es im Mauerpark meistens ein paar Musiker und Straßenkünstler.

Sie wollen Ihre Schnäppchenjagd fortsetzten? Keine Sorge, nur zwei Straßen weiter befindet sich der Flohmarkt am Arkonaplatz. Einen Katzensprung von hier befindet sich eine schöne Bäckerei mit französischem Gebäck namens "Du Bonheur". Probieren Sie das Cannelle-Gebäck.

Gehen Sie zurück zur Hauptstraße, der Bernauer Straße. Die Berliner Mauer verlief früher entlang dieser Straße, und Teile davon wurden in eine Dauerausstellung unter freiem Himmel umgewandelt, die die Geschichte der Teilung Berlins erklärt. Schauen Sie sich auch die Kapelle der Versöhnung an.

Am Ende des Spaziergangs finden Sie das Besucherzentrum mit einer Aussichtsplattform. Im S-Bahnhof Nordbahnhof befindet sich die Ausstellung „Grenzstationen und Geisterstationen im geteilten Berlin“.

Wenn Sie an einem schönen Tag mit Kindern hier sind, ist es möglicherweise eine gute Option, die "Beach Mitte" bzw. den "Mount Mitte" zu besuchen. Hier können die Kinder die interessante Struktur mit einem alten Trabbi erklimmen, während Sie ein kaltes Bier in der Strandbar genießen.

Beenden Sie Ihren Tag mit einem Blick auf die Dinosaurier im nahe gelegenen Naturkundemuseum.  



Explore the East Side Gallery, Friedrichshain and Kreuzberg

Dieser Ausflug immer empfehlenswert, aber da sich viele Sehenswürdigkeiten im Freien befinden, ist ein sonniger Tag am besten geeignet. Außerdem findet der türkische Markt freitags und dienstags statt, sodass diese Tage optimal sind.

Nehmen Sie zunächst die Tram Linie M10 bis zur Endhaltestelle "Warschauer Straße". Sie befinden sich jetzt in Friedrichshain und im Grunde genommen in der Gegend, in der der größte Teil des Berliner Nachtlebens stattfindet. Hinter Ihnen befindet sich das RAW-Gelände mit einigen schönen Restaurants, Clubs und Bars, einem Boulder- und Kletterbereich, einem Außenpool, Vintage-Möbelgeschäften und vielem mehr. Vielleicht möchten haben Sie Lust das Gelände zu erkunden?

Unser Spaziergang beginnt jedoch mit der East Side Gallery, dem längsten Teil der Wand, der von Graffiti-Künstlern bemalt wurde.

Wenn Sie sich an der East-Side-Gallery statt gesehen haben, gehen Sie über die Brücke nach Kreuzberg. Kreuzberg ist wahrscheinlich Berlins beliebtester Stadtteil mit den teuersten Mieten. Kreuzberg ist ungeschminkt und bunt und bietet für aufmerksame Besucher viel Street Art zum bestaunen. Im Restaurant Freischwimmer können Sie direkt am Kanal ein Bier oder eine Mahlzeit genießen. Hinter dem Freischwimmer befindet sich ein Bereich, der sich nachts in einen Nachtclub namens "Ipse" verwandelt. Wenn Sie tagsüber direkt durch die Straße fahren, finden Sie einen Ort, an dem Sie Kajaks und Tretboote mieten können, um die Spree zu erkunden.

Gegenüber dem Freischwimmer befindet sich ein netter Outdoor-Club names "Club der Visionäre", der direkt am Fluss gebaut wurde.

Wenn Sie Lust auf Schwimmen haben oder an einer Strandbar abhängen möchten, können Sie zum Badeschiff gehen, einem Schwimmbad, das in einem Schiff auf der Spree gebaut wurde.

Bei schönem Wetter spazieren Sie am Kanal entlang bis zum Wagenplatz Lohmühle. Hier leben Menschen in bunten Wohnwagen direkt im Park an der Spree. Man darf sich hier ruhig umschauen und über den Wagenplatz schlendern, es ist ein wirklich cooler Ort. Aber seien Sie respektvoll, denn man hier leben schließlich Mensch.

Gehen Sie über den Fluss und spazieren Sie zum berüchtigten Görlitzer Park. Wenn Sie hungrig sind, finden Sie am anderen Ende des Parks das "Hühnerhaus". Hier ist es billig und lecker.

Wenn Sie noch nicht müde sind und es Freitag oder Dienstag ist, können Sie den türkischen Markt am Maybacher Ufer besuchen. An einem sonnigen Tag treten möglicherweise Straßenmusiker auf und es ist leicht, etwas Leckeres zum Essen zu finden.

Lassen Sie Ihren Tag, ganz nach Berliner Art, mit einem Späti Bier an der Admiralsbrücke oder am Spreeufer ausklingen.

Und wenn Sie tanzen gehen möchten, ist das LGBTQ freundliche SO36, in dem früher David Bowie gefeiert hat, nur einen Katzensprung entfernt.



Galerien und Museen in Kreuzberg

Lust auf Kunst und Kultur? Dann ist dies die Tour für Sie!

Beginnen Sie in der Galerie Carlier | Gebauer. Hier finden Sie eine ständig wechselnde Ausstellung inspirierender zeitgenössischer Kunst. Der Umfang der Galerie ist international und reicht von Skulptur, Malerei und Zeichnung bis hin zu Installationen, Film und Fotografie.

Anschließend gehen Sie über die Lindenstraße zur Berlinischen Gallerie, wo Sie Kunst von Künstlern finden, die in den letzten 100 Jahren in Berlin gearbeitet haben. Die Berlinische Gallerie ist ein Museum, daher müssen Sie hier einen Eintritt bezahlen.

Wenn Sie noch Lust auf ein anderes Museum haben, ist das Jüdische Museum gleich nebenan. Präsentieren Sie Ihr Ticket von der Berlinische Galerie im Jüdischen Museum um einen ermäßigten Eintritt zu erhalten. Das Jüdische Museum befindet sich in einem architektonisch beeindruckenden Gebäude und ist einen Besuch wert.

Als nächstes gehen Sie zur König Galerie. Genau wie bei Carlier | Gebauer, ist der hier Eintritt frei und es gibt immer wechselnde zeitgenössische Ausstellungen. Neben der Kunst ist auch das Gebäude selbst bemerkenswert. Es diente früher als Kirche und wurde im brutalistischen Stil gebaut.

Beenden Sie Ihren Tag, im Berliner Stil, mit einem Bier am Landwehrkanal. Wenn Sie kein Getränk mitgebracht haben, können Sie eines im Späti "Drinks and More", hinter der Admiralsbrücke, kaufen. Oder gehen Sie zum Abendessen oder Kaffee und Kuchen in eines der vielen Restaurants und Cafés in der Umgebung.



Empfehlungen und Freunde von StayBearlin

Sie haben Lust auf Urlaub in der Natur? Dann besuchen Sie das Airbnb von unserem guten Freund Urian. Vor vielen Jahren hat dieser sympathische Niederländer einen mittelalterlichen Stall im Südwesten Polens gekauft und ihn in liebevoller Arbeit zu einem traumhaften Airbnb und Ort von außergewöhnlicher Schönheit umgebaut. Von Berlin aus können Sie die Ferienwohnung in Taras Tarczyn in vier Stunden mit dem Auto erreichen.