Top 10 Aktivitäten im Winter oder bei Regen in Berlin

Eine Gruppe von Menschen steht vor Brandenburger Tor in Berlin im Schnee.

Berliner Unterwelten : Geführten Touren durch das unterirdische Berlin


  • Der Verein Berliner Unterwelten ermöglicht es dir, die Geschichte Berlins aus einer ungewöhnlichen Perspektive durch unterirdische Installationen aus der Zeit des Kalten Krieges, des Zweiten Weltkriegs oder früher zu erleben.
  • Die Touren finden hauptsächlich in den Räumen unter dem S-Bahnhof Gesundbrunnen statt, aber es werden auch Führungen in anderen Komplexen angeboten, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind.
  • Mit vorheriger Ankündigung können Touren für Gruppen ab 20 Personen zu anderen Zeiten arrangiert werden.
  • Die Führungen werden in zahlreichen Sprachen angeboten.


Brunnenstraße 105, 13355 Berlin. www.berliner-unterwelten.de


Zeiss-Großplanetarium : In den Sternenhimmel schauen


  • Das Zeiss-Großplanetarium ist Europas modernstes Wissenschaftstheater und wurde anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins im Jahr 1987 errichtet.
  • Die Außenkuppel mit einem Durchmesser von 30 Metern prägt das Berliner Stadtbild.
  • Im Inneren des 23 Meter durchmessenden Planetariums können fast 10.000 künstliche Sterne funkeln.
  • Neben astronomischen Programmen dient das Planetarium auch als Veranstaltungsort für Musikdarbietungen, Theaterstücke und Hörspiele.


Adresse: Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin. Verkehrsanbindung: S-Bahn S41, S42, S8, S85 → Prenzlauer Allee, Tram M2 → Fröbelstraße, Tram M10 → Prenzlauer Allee/Danziger Straße. Webseite: https://www.planetarium.berlin/zeiss-grossplanetarium


Indoor-Flohmarkt an der Arena


  • Dieser Indoor-Flohmarkt in der Arena Berlin in Treptow ist ideal für Schnäppchenjäger bei jedem Wetter.
  • Die 3.000 Quadratmeter große Halle bietet gebrauchte Möbel, Elektrogeräte, Haushaltswaren, Kleidung, Kunst und vieles mehr.
  • Die Preise sind fair, und die Verkäufer sind verhandlungsbereit.


Adresse: Eichenstraße 4, 12435 Berlin. Verkehrsanbindung: S Treptower Park. Öffnungszeiten: Samstag & Sonntag 10 bis 18 Uhr


Erika-Hess-Eisstadion : Eislaufen auf großer Fläche


  • Das Erika-Hess-Eisstadion ist die drittgrößte Eissporthalle Berlins und wurde 1967 fertiggestellt.
  • Es gibt eine Außeneisfläche, die der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.
  • Bei schlechtem Wetter kann man sich im Inneren aufhalten, allerdings nur mittags für etwa zwei Stunden.
  • Schlittschuhe können im Stadion ausgeliehen werden.


Adresse: Müllerstraße 185, 13353 Berlin Wedding. Öffnungszeiten: Normalerweise von November bis Mitte März, aktuelle Informationen online verfügbar: Erika-Hess-Eisstadion.


Liquidrom : Thermalbad mit Unterwasser Musik


  • Wenn du Entspannung suchst, ist das Liquidrom das perfekte Thermalbad.
  • Die Hauptattraktion ist das Salzwasser-Schwimmbecken in einer polierten Betonkammer mit beeindruckenden Bögen, in dem du auf dem Rücken liegend “therapeutische” Musik von einem Unterwasser-Soundsystem genießen kannst.
  • Es gibt auch einen kleinen Außenbereich mit Whirlpool sowie separate Sauna- und Dampfräume, für die du dich von deinem Badeanzug trennen musst.


Adresse: Möckernstrasse 10, 10963 Berlin. Webseite: https://www.liquidrom-berlin.de/de/index.php.

U-Bahn: U1 & U7 Möckernbrücke oder S-Bahn: S1, S2, S25 Anhalter Bahnhof.


Badeschiff : Winterschwimmbad in der Spree


  • Das Badeschiff ist ein ehemaliges Flussschiff, das in der Spree verankert ist und nun als Schwimmbad dient.
  • Auch im Winter eine großartige Option, da das Freibad mit einer leuchtenden, futuristischen Membrane bedeckt ist und Saunen hinzugefügt wurden, um das Erlebnis zu vervollständigen..


Adresse: Eichenstraße 4, 12435 Berlin. https://www.arena.berlin/veranstaltungsort/badeschiff/

Tadschikische Teestube : Ein besonderer Teegenuss


  • Das Teetrinken in der Tadschikischen Teestube ist ein besonderes Erlebnis und besonders an kalten Wintertagen zu empfehlen.
  • Beim Betreten müssen Gäste ihre Schuhe ausziehen und sich auf den bunten Kissen gemütlich machen.
  • Die Tadschikische Teestube, die bis in die frühen Tage des sowjetischen Ost-Berlins zurückreicht, bietet über 25 Teesorten an, die mit verschiedenen russischen Snacks wie Pierogi mit Kräutern und Pelmeni serviert werden.
  • Die klassische Tezeremonie mit Samowar ist ein Genuss, wenn auch etwas kitschig, besonders während der “Märchenhaften Teestunden” jeden Dienstag um 18:00 Uhr in den Wintermonaten.


Adresse: Im KunstHof, Oranienburger Str. 27, 10117 Berlin – Mitte. Website: https://www.tadshikische-teestube.de/

Reservierung empfohlen: +49 30 204 11 12, E-Mail: info@tadshikische-teestube.de.


Du Bonheur : Feines französisches Gebäck im Prenzlauer Berg


  • Besuche diese wunderschöne kleine Patisserie, wenn du auf der Suche nach den besten französischen Gebäckstücken bist, die Berlin zu bieten hat.
  • Canelé, Macaron und andere beeindruckende Beispiele französischer Klassiker werden hier mit Kaffee oder frischem Pfefferminztee serviert und sind an kalten Tagen eine wahre Freude.
  • Alternativ kannst du dich für eine herzhafte Option entscheiden und eine Tartine oder ein Stück Quiche genießen.


Adresse: Brunnenstr. 39, 10115 Berlin. Telefon: +49 30 56591955. Website: https://www.dubonheur.de/


Führung durch den Reichstag - Geschichte hautnah erleben


  • Egal wie das Wetter ist, im Reichtstag ist es immer angenehm
  • Buchen Sie eine der geführten Touren um einen tiefen und interessanten Einblick in die Geschichte des Reichtstagsgebäudes zu erhalten.
  • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zu Führungen durch den Reichstag


Weihnachtsmärkte besuchen


  • Die Winteraktivität schlechthin ist es die vielen Berliner Weihnachtsmärkte zu besuchen.
  • Weitere Vorschläge zu verschiedenen Märkten finden Sie auf unserer Weihnachtsmarktübersicht.

Eine passende Unterkunft für Ihr Berlin Winter Abenteuer


Wenn Sie diese Winteraktivitäten ausprobieren wollen, brauchen Sie eine Unterkunft, die Ihnen Komfort, Gemütlichkeit und eine gute Lage bietet. Das finden Sie bei StayBearlin, Ihrem Anbieter für einzigartige Ferienwohnungen in Berlins beliebtesten Bezirken. Bei uns buchen Sie direkt vom Vermieter, ohne dazwischengeschaltete Großkonzerne oder Online Agenturen. So haben Sie immer gleich den direkten Kontakt und eine individuelle Betreuung. Alle unsere Ferienwohnungen befinden sich auf Gewerbeflächen und nehmen keinen Wohnraum weg. Alle Ferienapartments sind außerdem mit kostenlosem WLAN, Tee & Kaffee, voll ausgestatteten Küchen und vielem mehr ausgestattet. Schauen Sie sich unsere Angebote an und buchen Sie noch heute Ihre Ferienwohnung in Berlin.


Ferienwohnung mit 2 Schlafzimmern

2 Schlafzimmer für Familien und Gruppen

in Friedrichshain

Mehr
Sonniges Ferienapartment mit Garten

Sonniges Apartment mit Garten

im Prenzlauer Berg

Mehr
Ferienwohnung im Prenzlauer Berg

Geräumige 2-Zimmer Wohnung

in der Nähe vom Helmholzplatz

Mehr

Ruhiges Studio Apartment

fußläufig zum Mauerpark

Mehr

Pärchenurlaub im Prenzlauer Berg

in der Nähe vom Helmholzplatz

Mehr

2 Schlafzimmer für Familien und Gruppen

in Friedrichshain

Mehr

Sonniges Apartment mit Garten

im Prenzlauer Berg

Mehr

Teile diese Seite

Share by:
Update cookies preferences