Berlin gilt als die unumstrittene Metropole des Nachtlebens – eine Stadt, die für ihre unerschöpflichen Partynächte und kulturelle Vielfalt gefeiert wird. Ob Sie sich nach pulsierendem Techno sehnen, melodischen House-Rhythmen lauschen möchten oder einfach die berühmte Clubkultur Berlins entdecken wollen: Unser Leitfaden zu den besten Clubs in Berlin für 2025 ist Ihr Schlüssel zu einem unvergesslichen Erlebnis. Von weltbekannten Namen wie Berghain bis zu versteckten Juwelen wie Kater Blau – erfahren Sie, was diese Orte so besonders macht und wie Sie Ihren Besuch perfekt planen.
Seit dem Mauerfall 1989 hat Berlin eine einzigartige Transformation durchlebt. Einstige Industriegebäude wurden zu Bühnen für kreative Freiheit und elektronische Klänge umfunktioniert. Die Stadt lockt jährlich Millionen Nachtschwärmer an, die in den besten Techno-Clubs Berlins eintauchen oder das legendäre Nachtleben erkunden möchten. Die Anerkennung der Berliner Techno-Kultur als UNESCO-Weltkulturerbe unterstreicht ihren globalen Einfluss – ein Erbe, das in den Straßen und Kellern der Stadt weiterlebt.
Dieser unprätentiöse Club ist ein Spielplatz für Erwachsene – ein Ort, an dem Indoor-Tanzflächen und Open-Air-Bereiche verschmelzen. Mit bunter Dekoration und einem Mix aus Electro-House und experimentellen Klängen bietet der Club eine frische Alternative und ein buntes Publikum. Im Sommer verwandelt sich die Spreeufer-Terrasse in eine lebendige Oase mit alternativem Flair. Der Club veranstaltet Partys mit Techno-Musik, die die ganze Nacht dauern. Alle sind willkommen und es gibt wenig Stress beim Einlass.
Highlight: Die einzigartigen Themenabende wie „Freaky Friday“ sind ein Muss für Abenteuerlustige.
Holzmarktstraße 25, Friedrichshain, 10243 Berlin. https://www.katerblau.de/
Dieser queere Club, der sich im RAW-Gelände befindet, spielt Musik aus den 80er und 90er Jahren und ist immer voller begeisterter Tänzer. Eine gute Location um mitzusingen und zusammen zu altbekannten Liedern zu tanzen.
Revaler Straße 99, Friedrichshain, 10245 Berlin. https://zumschmutzigenhobby.de/
Wenn Sie genug von elektronischer Musik haben und zu vertrauten, unterhaltsamen Melodien schwitzen möchten, ist dies der richtige Ort für Sie. An Wochenenden ist die Bar voll und es gibt kaum Platz zum Bewegen, aber das Publikum ist immer enthusiastisch.
Reichenberger Straße 133 Kreuzberg, 10999 Berlin. https://www.cinegeek.de/filmkunstbar-fitzcarraldo-roderich
Wenn Sie Lust auf eine lustige Karaoke-Erfahrung haben, warum mieten Sie nicht eine Kabine mit Ihren Freunden oder probieren Ihre Fähigkeiten auf der Hauptbühne aus? Der Eintritt variiert, liegt aber bei etwa 10 EUR. Die Kabinen kosten zwischen 12 und 32 EUR pro Stunde.
Warschauer Straße 34 Friedrichshain, 10243 Berlin. https://www.karaokemonster.de/
Direkt neben dem “Club der Visionäre” befindet sich diese schöne Partylocation, die im Sommer auch als Biergarten dient. Mit großzügigen Außenbereichen, die viel Platz zum Plaudern bei Bier und 80er-Musik bieten, sowie drei Tanzflächen mit elektronischer Musik und RnB ist dies ein echter Publikumsmagnet. Beim Einlass gibt es in der Regel keine Probleme, so dass man hier auch zusammen mit einer Gruppe von Freunden eine gute Nacht verbringen kann. Wenn Sie eine Abwechslung suchen, gibt es in der Nähe viele weitere Party-Möglichkeiten wie “Ipse”, “Lido” oder "Farbfernseher".
Schleusenufer 3 Kreuzberg, 10997 Berlin. https://www.birgit.club/
Das SO36 ist nicht nur ein Club, sondern ein Stück Berliner Kulturgeschichte. Er wurde in den späten 1970er Jahren gegründet und hat es sich zu einem Treffpunkt für die alternative Szene entwickelt. Der Club ist bekannt für seine vielfältigen Veranstaltungen, die von Punk-Konzerten bis hin zu queeren Partys reichen. Die Atmosphäre im SO36 spiegelt die kreative und rebellische Seele Berlins wider. Die Legende, dass David Bowie hier zu Gast war, fügt dem SO36 eine besondere Note hinzu.
Warum hin?: Für eine Nacht voller Authentizität und Subkultur.
Oranienstraße 190 Kreuzberg, 10999 Berlin. https://www.so36.com/
Dieser ausgelassene Berliner Club befindet sich in einem zweistöckigen verlassenem Haus. Der Club erinnert an eine verrückt dekorierte WG und hat einen Garten als Außenbereich. Das Labyrinth aus vielen miteinander verbundenen Räumen hat unter anderem eine Absinth-Bar, Käfige und ein gusseisernes Bett. Die Party beginnt normalerweise gegen 2 Uhr morgens.
Alt Stralau 70, 10245 Berlin, S-Bahn Treptower Park oder Ostkreuz, www.renate.cc.
Dieser ehemals illegale Veranstaltungsort ist eine wahre Institution der elektronischen Musikszene in Berlin. Mit zwei großen Tanzflächen bietet ://about blank eine rohe und industrielle Atmosphäre, die perfekt zur Musikrichtung des Hauses passt. Der Club verfügt über einen großen Freiluftbereich und ist nur einen kurzen Spaziergang vom Salon Zur Wilden Renate entfernt. Die Partys in ://about blank sind berühmt dafür, dass sie oft bis in die nächsten Tage hinein andauern.
Markgrafendamm 24c, 10245 Berlin. http://aboutblank.li.
Der für elektronische Musik in Berlin bekannte Club Sisyphos befindet sich in einer ehemaligen Hundefutterfabrik. Durch seine etwas weiter vom Zentrum entfernte Lage in Berlin-Rummelsburg, ist er etwas schwerer zu erreichen als andere Clubs. Dafür ist er besonders in den Sommermonaten beliebt, wenn er teilweise als Open-Air-Club fungiert. Die Partys im Sisyphos sind legendär dafür, dass sie bis zu fünf Tage ohne Unterbrechung andauern können. Der Hauptsaal spielt meist Techno, die zweite Tanzfläche ist mehr auf House ausgerichtet. Der weitläufige Garten, der mit verlassenen Autos und anderen skurrilen Details übersät ist, verleiht dem Sisyphos eine unvergleichliche Atmosphäre.
Empfehlung: Packen Sie bequeme Schuhe ein – dieser Club ist ein Erlebnispark für Tänzer.
Hauptstraße 15, 10317 Berlin, https://sisyphos-berlin.net, info@sisyphos-berlin.net
Der Ritter Butzke, einst eine illegale Partylocation, befindet sich in einer ehemaligen Fabrik in Kreuzberg unweit vom Moritzplatz. Dieser Club zieht ein weit lokaleres Publikum an als viele andere Clubs der Hauptstadt. Mit drei Haupttanzflächen und einem Außenhof, der im Sommer geöffnet ist, bietet dieser authentische Berliner Nachtclub ein unvergessliches Erlebnis für Liebhaber elektronischer Musik. Die Partys gehen bis weit in den nächsten Tag hinein.
Ritterstraße 26, 10969 Berlin. U8 am Moritzplatz. https://club.ritterbutzke.com/
Der wohl bekannteste Club Berlins und einer der exklusivsten Technoclubs der Welt. Das Berghain vereint rohe Architektur mit einer weltberühmten Soundanlage. Auf der Haupttanzfläche, in der Panorama Bar und in den dunklen Räumen dieses riesigen alten Kraftwerks ist so ziemlich alles erlaubt. Hier dominiert Techno die Haupthalle, während die Panorama Bar oben mit House-Beats lockt. Mit seiner beeindruckenden Architektur und berühmten Resident-DJs zieht es jede Woche Techno-Enthusiasten aus aller Welt an. Der Türsteher ist äußerst streng. Kommen Sie früh am Sonntagmorgen für die beste Atmosphäre. Im Sommer gibt es auch einen Diskogarten im Freien.
Einlass-Geheimnisse: Die strenge Türpolitik ist legendär. Setzen Sie auf dezente Kleidung, kommen Sie in kleiner Runde und seien Sie geduldig – Sonntagmorgen könnte Ihre Chance sein.
Tipp für Übernachtung: Unsere StayBearlin-Apartments in Friedrichshain liegen nur einen Katzensprung entfernt – ideal für eine Nacht im Berghain! Seien Sie allerdings ruhig beim heimkommen zu später Stunde, damit die Nachbarn nicht gestört werden.
Am Wriezener Bahnhof, Friedrichshain, Ostbahnhof. https://www.berghain.berlin/
Direkt unter der U-Bahn-Station Warschauer Straße tanzt man zu R'n'B, House, Soul, Electro, Disco und Pop auf sieben Tanzflächen in den historischen U-Bahn-Bögen, die bis ins Jahr 1901 zurückreichen. Die vielfältige Mischung aus Musik und lebhafte Atmosphäre ist besonders bei jungen Leuten beliebt.
Warschauer Platz 18, Friedrichshain, MS/U Warschauer Straße, https://www.matrix-berlin.de/
Das Watergate liegt direkt am Ufer der Spree in Kreuzberg. Der Club besticht durch seine Panoramafenster durch die man über die Spree zu den Universal Music headquarters und zur Oberbaumbrücke blickt. Ein Blickfang ist außerdem die LED-Lichtdecke. Seit über 20 Jahren ist es ein fester Bestandteil der Berliner Clubszene und bietet House- und Techno-Veranstaltungen, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen.
Geheimtipp: Bleiben Sie bis zum Morgengrauen – die Aussicht auf die erleuchtete Oberbaumbrücke ist unvergleichlich.
Falckensteinstraße 49 Kreuzberg, 10997 Berlin. http://water-gate.de/
Machen Sie Ihren Berlin-Besuch unvergesslich! Unsere stilvollen Ferienwohnungen in Prenzlauer Berg oder Friedrichshain bieten die perfekte Basis für Ihre Nächte in den besten Clubs Berlins. Mit top Anbindung an Bus und Bahn sowie Parkmöglichkeiten vor Ort sind Sie immer mittendrin. und die Berliner Clubwelt erobern!
Wie klappt der Einlass ins Berghain?
Bleiben Sie authentisch, tragen Sie dezente Kleidung und kommen Sie entspannt – Glück spielt dennoch eine Rolle!
Welcher Club ist für House-Fans ideal?
Watergate und die Panorama Bar sind unschlagbar für House-Liebhaber.
Gibt es Altersgrenzen?
Meist gilt 18+, manche Events sind erst ab 21 zugänglich.